Bezirksmeisterschaft Einzel am
03.05.2014
KM3
KM3-Turnerinnen und
KM4-Turnerinnen im 2.
Durchgang
Fünf MoMi-Turnerinnen traten heute in der KM3 an, vier davon zum ersten Mal in dieser Wettkampfklasse. Es gibt ein neues Wertungssystem, deshalb wurden viele neue und schwierige Elemente in die Übungen eingebaut und erstmals auf einem Wettkampf präsentiert. Wir waren gespannt.
KM3:
12-13 Jahre:
Hier waren Anna-Lena und Lina am
Start. Für beide war es die erste Saison in der KM3. Startgerät
war
der Boden. Anna hat ihren Ausgangswert nochmal herauf geschraubt
und
kam fehlerlos durch ihre schwere Übung. Sie erhielt mit 12,9 die
höchste
Wertung der Altersklasse. Lina wurde endlich auch für ihre
schöne
neue Übung belohnt und erhielt 12,3 Punkte. So konnte es weiter
gehen. Am Sprung zeigte Anna den Überschlag mit halber Schraube
in
beiden Flugphasen wieder sehr sprunggewaltig und technisch
sauber.
13,35: Bestnote an diesem Gerät. Lina wagte den Überschlag mit
ganzer Schraube in der zweiten Flugphase. Beim Einturnen klappte
der
Sprung schon sehr phasenrein. Im Wettkampf leitete sie jedoch
die
Drehung etwas zu früh ein. An der Präzision müssen wir noch
etwas feilen... Danach der Stufenbarren: Hier zeigten beide
Mädchen
schwungvolle Übungen.
Die Haltung kann aber noch verbessert werden. Letztes Gerät war
der Balken. Lina leistete sich leider zwei unötige Stürze,
nachdem im
Einturnen noch alles geklappt hatte, schade. Anna konnte die
Brücke
nicht stehen, dazu fehlt ihr noch die Übung, schaffte aber
ansonsten
all ihre schweren Elemente und kam noch zur zweitbesten
Benotung. Im
Endresultat wurde Anna-Lena verdient Bezirksmeisterin und Lina
erturnte sich den vierten Platz. Beide sind damit für die
Sachsenmeisterschaft qualifiziert. Viel Erfolg!
KM3: 14-15 Jahre:
Nachdem Schirin leider am Wettkampftag aufgrund einer Krankheit absagen musste, starteten in dieser Altersklasse nur Lilli und Lydia. Beide turnen erstmals in der KM3. Für Lilli ist es sogar erst die 2. Kürsaison überhaupt. Ganz toll, was sie in dieser kurzen Zeit alles gelernt hat. Ihr bestes Gerät war der Boden, wo sie den höchsten Ausgangswert ihrer Altersklasse hatte und erstmals die Verbindung Ronat-Flick-Flack-Salto zeigen konnte. Wertung 12,6. Auch am Balken und am Sprung erturnte sie jeweils 12er-Wertungen, klasse. Warum ihr am Barren der Rückschwung nicht anerkannt wurde, ist uns schleierhaft. Damit fehlten ihr an diesem Gerät 1,5 Punkte. Schade! So reichte es "nur" zum 9. Platz. Lydia, die als Nachnominierte an diesem Wettkampf teilnahm, konnte sich im Vergleich zur Kreismeisterschaft um fast 3 Punkte steigern. Prima. Besonders ihre Bodenübung, die sie mit rythmischem Klatschen turnen musste, weil die Musikanlage streikte, gelang sehr gut und brachte ihr, ebenso wie der gelungene Überschlag, eine hohe Zwölferwertung ein. Am Barren fehlt noch etwas die Übung und ohne den unfreiwilligen Abgang vom Balken wäre sogar die Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft möglich gewesen. Aber auch der 7. Platz ist eine tolle Leistung, bei der starken Konkurrenz.
KM3: 16-17 Jahre:
Miriam
kommt nach ihrer
dreimonatigen
Turnpause immer besser in Form und das zeigte sie heute. Auch
sie
konnte sich im Vergleich zur Kreismeisterschaft um einen
ganzen Punkt
steigern. Besonders am Balken erhöhte sie ihren Ausgangswert
und
turnte ihre schwere Übung ohne großen Fehler durch. 13,25
Punkte
waren der Lohn. Am Boden klappt die Akrobatik immer sicherer
und auch
hier legte sie im Ausgangswert nochmals zu: 12,95 Punkte. Am
Barren
gilt es noch, die Übung etwas schwungvoller zu präsentieren,
die
Wertung von 12,0 Punkten ist aber schon einmal ganz gut.
Schade, dass
der bei Miriam sonst so sichere Schraubensprung heute nicht
ganz so
gut gelang, sonst hätte es sogar zum 2. Platz gereicht. Aber
ein
dritter Platz ist natürlich auch eine hervorragende Leistung.
Viel
Erfolg bei der Schsenmeisterschaft!!!